Reichelsheimer Nachrichten
Meldung vom 28.02.2023
Weltfrauentag: Dokumentarfilm 'Woman' im DGH Heuchelheim
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2023 wollen die Partnerschaft für Demokratie BUNTerLEBEN in Kooperation mit den ex-mittendrin-Frauen, den Heuchelheimer Landfrauen und der Stadt Reichelsheim den Dokumentarfilm 'Woman' zeigen. Der Filmabend startet um 19:00 Uhr und findet statt im Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim, Im Kirchgrund 5, 61203 Reichelsheim-Heuchelheim. Für Getränke und 'Kino-Knabbereien' ist gesorgt und Zeit für den Austausch zum Film wird es auch geben.
Zum Film: Tief bewegt von den Aussagen von Frauen im Dokumentarfilm 'Human', haben sich die Regisseure Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand dazu entschlossen, in ihrem nächsten Film ausschließlich diesen zuzuhören. Dafür haben sie 2000 Frauen in 50 Ländern interviewt. Herausgekommen ist eine ebenso bunte wie bewegende Collage.
Es geht ums Frausein, um Weiblichkeit und Schönheitsideale, um Bildung, Beruf und Karriere, um Liebe, Ehe und Sex, um Mutterschaft und die bewusste Entscheidung, keine Kinder zu bekommen, aber auch um das Recht, über den eigenen Körper zu bestimmen, und um Gewalt, physische, psychische und sexuelle.
Der Film 'Woman' ist aber kein Betroffenheitskino, ganz im Gegenteil. Über Benachteiligungen und traumatische Erlebnisse zu sprechen, ist befreiend - nicht nur für die Interviewten, sondern auch für das Publikum. Viele der Frauen wollen all das nicht länger hinnehmen. Bereits das Reden darüber wird zu einem Teil der Selbstermächtigung. Und es ist Teil einer kritischen Selbstbefragung. Ein Nachdenken über sich und die Welt, über das Verhältnis von Frauen und Männern, über die Ansprüche und Vorstellungen, die von außen an Frauen herangetragen werden, und über diejenigen, die Frauen an sich selbst stellen und von sich selbst haben.
Eventuell mag der Film zu pathetisch oder gar zu belanglos erscheinen. In einer Welt, die von Gleichberechtigung und Chancengleichheit weit entfernt ist, ist dieser Film aber unbedingt von Belang. Vor allem deshalb, weil er zuhört und ganz genau hinsieht, wo die Gesellschaft zu oft wegschaut.
Auf dem Plakat versteckt ein weiterer Hinweis auf den Inhalt des Films: Entlang der Trennlinie der zwei Gesichter ist im Buchstaben 'a' auch der Buchstabe 'e' enthalten. Es geht nicht nur um die Frau ('woman'), sondern auch um die Gesamtheit der Frauen ('women'). Und in den Erfahrungen jeder einzelnen Frau spiegeln sich die Erfahrungen aller Frauen um umgekehrt. Egal ob reich oder arm, Schwarz oder Weiß, jung oder alt, vom Land oder aus der Stadt: Die Geschichten gleichen sich. Zeit, ihnen nicht nur zuzuhören, sondern an den Verhältnissen etwas zu ändern.
Mehr Informationen: https://mindjazz-pictures.de/filme/woman/
Trailer: https://youtu.be/1DdVSdMZ-Tc
Beitrag bei Titel Thesen Temperamente: https://youtu.be/UzmUXJ1fqBI
BUNTerLEBEN
Die Partnerschaft für Demokratie BUNTerLEBEN wird im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert (www.demokratie-leben.de). Zusätzlich werden die Projekte im Rahmen des Landesprogramms 'Hessen - aktiv gegen Extremismus' vom Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport sowie durch die vier Kommunen Echzell, Florstadt, Reichelsheim und Wölfersheim ko-finanziert.
Weitere Infos online unter www.bunterleben.info
Quelle: Stadtverwaltung Reichelsheim vom 28.02.2023