Reichelsheimer Nachrichten

Meldung vom 05.05.2023

Eltern der Kita 'Wichtelwiese' kritisieren fehlende Spielmöglichkeiten

Die Elternschaft der Kita Wichtelwiese im Reichelsheimer Stadtteil Dorn-Assenheim kritisiert in einer Pressemitteilung die schleppende Fertigstellung des Außengeländes der Kita. Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst sieht allerdings einer Fertigstellung nach den Sommerferien 2023 optimistisch entgegen und zeigt bis dahin mögliche Alternativen auf.

Die Elternschaft der Kita Wichtelwiese im Reichelsheimer Stadtteil Dorn-Assenheim ist verzweifelt. Seit der Eröffnung im Januar 2021 gibt es keine Spielmöglichkeit im Außengelände der Einrichtung. Selbst eine Spielwiese ist auf dem Gelände nicht vorhanden. Der Acker auf dem Außengelände stellt vielmehr eine Gefährdung für die Kinder dar, da im langen viel zu hohen Gras Disteln und Zecken lauern.

Im Januar 2021 eröffnete die städtische Kita 'Wichtelwiese' im Reichelsheimer Ortsteil Dorn-Assenheim. Beim ersten gemeinsamen Elternabend, auf dem auch Horst Wenisch als zuständiger Büroleiter der Stadt Reichelsheim anwesend war, wurde den Eltern die Fertigstellung des Außengeländes im Frühjahr 2021 in Aussicht gestellt. Doch leider wurde dieser Zeitplan nicht eingehalten. Bis heute warten die Kinder auf die Fertigstellung.

kitaww020123.jpg
Lange Zeit war das Außengelände der Kita nicht befestigt, sondern lediglich mit Rollsplitt und Schotter umgeben. (1)


Im Februar 2022 - also nach über einem Jahr - wurde begonnen, der Gehweg und die Parkplätze anzulegen. Sie wurden noch vor den Sommerferien fertiggestellt.

Aufgrund der langsamen Fertigstellung des Außengeländes trafen sich die Elternbeiratsvorsitzenden der Kita Anna-Sophie Lemp und Katharina Schmidt am 30. September 2022 mit der Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst und dem zuständigen Mitarbeiter der Bauverwaltung, André Grumbach, um das Thema Fertigstellung Außengelände zu besprechen. Die Elternbeiratsvertreter waren mit der Zusage aus dem Termin gegangen, dass das Außengelände im April 2023 fertiggestellt sein würde.

Im November 2022 wurde das bis dahin noch uneingezäunte und unfertige Gelände bei einem Laternenfest eingeweiht. In den Winterferien 2022/2023 wurde dann nach mehrfacher Nachfrage seitens der Elternschaft ein Zaun aufgestellt.

Die Hoffnung, das Kitagelände könnte jetzt endlich genutzt werden, blieb aber unerfüllt. Der Kita-Innenhof besteht aktuell aus einem schönen Teil, auf dem die Kinder mit den Rädchen fahren können, sowie aus einem Bereich mit wild wucherndem Unkraut und Matsch. Es wurde bisher nicht einmal ein Rasen angelegt. Weiterhin fehlt ein Sonnenschutz, der es den Kindern ermöglichen würde, an sonnigen Tagen draußen zu spielen. Das Unkraut wurde zwischenzeitlich gemäht.

kitaww0123.jpg
Auf der noch nicht fertig gestellten Wiese neben der Kita wurde das Unkraut zwischenzeitlich gemäht. (1)


'Wir hoffen immer noch, dass die Wichtelwiesenkinder eine Wiese zum Spielen bekommen und vielleicht zeitnah einen Sandkasten mit angemessenem Sonnenschutz', sagt Katharina Schmidt, Vorsitzende des Elternbeirats der Kita Wichtelwiese.

Der Elternbeirat steht im engen Kontakt zur Kitaleitung und den zuständigen Mitarbeitern der Stadt Reichelsheim. 'In einem Schriftverkehr Mitte März 2023 wurde seitens der Bürgermeisterin die Aussage getroffen, dass sie einer Fertigstellung nach den Sommerferien 2023 optimistisch entgegensehe', erläutert Schmidt die Bemühungen des Elternbeirates. 'Leider kann, nach aktuellem Stand, auch dieses Zeitfenster nicht mehr eingehalten werden, da bislang noch keine Spielgeräte bestellt wurden und mit Lieferzeiten von mindestens sechs Monaten zu rechnen ist.', so Schmidt weiter.

Die Elternschaft appelliere an die Verantwortlichen, den Kindern für dieses Jahr wenigstens ausreichend Sonnenschutz, einen Sandkasten und eine schöne Wiese zur Verfügung zu stellen. Weiterhin wäre die Elternschaft bereit, alles zu tun, um dieses Vorhaben zu unterstützen.

Stellungnahme der Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst nimmt zu der Pressemitteilung des Elternbeirates auf Nachfrage der Reichelsheimer Nachrichten wie folgt Stellung:

Als Bürgermeisterin der Stadt Reichelsheim bin ich mir der besonderen Verantwortung bewusst, welche daraus erwächst, dass uns die kleinsten Bürgerinnen und Bürger anvertraut werden. Gemeinsam mit meinen engagierten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Bereichen nehme ich diese Verantwortung sehr ernst. Wir arbeiten intensiv daran, dass unsere Kindertagesstätten wunderbare Orte sind, an denen sich unsere Kinder wohl fühlen, sich entwickeln und eine tolle Zeit verbringen können.

Unsere modernste KITA, die KITA Wichtelwiese, liegt in unmittelbarer Nähe eines Sport- und Spielplatzes und ist im Umfeld mit viel Grün gesegnet. Sie ist ein Ort zum Wohlfühlen für 37 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren und bietet als kleine Einrichtung ein familiäres Ambiente und leichte Übergänge. Die Gruppenräume sind liebevoll und altersgerecht eingerichtet - hinzukommen ein großzügiger Spielflur, die Hängeschaukel, die gemütliche Cafeteria und der Turnraum zum Erlernen motorischer Fähigkeiten sowie zum Austoben und Spielen.

Was noch zum vollständigen Glück der Kinder fehlt, ist die Fertigstellung des Außengeländes - an der die Bauverwaltung derzeit arbeitet. Das Team der Bauverwaltung ist an Köpfen überschaubar, dennoch mangelt es ihm nicht an Motivation. In den letzten Monaten gab es viele Großprojekte, die noch nicht abgeschlossen sind, zeitgleich zu stemmen - die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Heuchelheim, die energetische Sanierung der Sport- und Festhalle in Dorn-Assenheim und die Vorbereitungen für den gesamtstädtischen Glasfaserausbau - um nur einmal drei Projekte aufzugreifen. Deshalb konnte das Projekt in Dorn-Assenheim noch nicht fertig gestellt werden.

Die Gespräche mit den verschiedenen Spielegeräte-Anbieter wurden geführt. Die letzten angeforderten Angebote gehen im Laufe dieser Woche ein - so dass nach deren Auswertung noch im Laufe des Monats mit der Auftragsvergabe gerechnet werden kann. Der Galabauer, der vor der Aufstellung der Spielgeräte tätig werden muss, ist bereits über seinen Auftragsumfang informiert. Er wird die Flächen für die Geräteaufstellung vorbereiten und u.a. einen naturnahen Fallschutz einsäen.

Bis das Projekt endgültig abgeschlossen ist, können die KITA-Kinder für das Spielen im Freien den Spielplatz vor Ort nutzen. Der Spielplatz, der einen Sandkasten, unterschiedliche Schaukeln, ein Karussell, eine große und kleine Rutsche, ein Klettergerüst, Wipptiere und einiges mehr bietet, befindet sich in unmittelbarer Nähe zu der KITA. KITA und Spielplatz werden lediglich durch eine schmale Straße, die eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 10 Stundenkilometern erlaubt, getrennt.

kitaww030123.jpg
'Als alternative Spielmöglichkeit können die KITA-Kinder für das Spielen im Freien den Spielplatz vor Ort nutzen', schlägt Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst vor. (2)


Klar ersetzt der Spielplatz, der derzeit eine gute Alternative ist, nicht das direkt an die KITA angrenzende und durch einen Zaun geschützte Außengelände. Das zukünftige Außengelände wird für die Kinder aus dem U3-Bereich eine Nestschaukel, ein Spielhaus mit Rutsche, Treppe, Tunnel und Rampe, einen Sandpavillon und ein 'Wipptier' bereithalten. Die Kinder, die über drei Jahre alt sind, dürfen sich auf eine Schaukel, ein Klettergerüst und eine kleine Imkerei freuen. Die Auswahl der Spielgeräte erfolgte in enger Abstimmung mit der KITA-Leitung. Wichtig war bei dieser Auswahl, dass sowohl die Interessen der U3- sowie die der Ü3-Kinder berücksichtigt wurden. Die Lieferzeiten der Geräte werden mit rund 16 Wochen seitens der Anbieter kalkuliert.

Zur Vollständigkeit auch ein kurzer Blick zurück: Der Bereich vor der KITA (Pflasterarbeiten, Einrichtung der Parkplätze etc.) wurde Ende Mai 2022 fertigstellt. Der Unterstand für Fahrzeuge und Außenspielgeräte wurde im Oktober 2022 geliefert. Der Zaun des Außengeländes (seitlich) wurde im Januar 2023 hergestellt.

kitaww040123.jpg
Seit Ende Mai 2022 sind die Pflasterarbeiten vor der KITA abgeschlossen. (2)


Die Außenfläche, die sich rechts neben dem KITA-Gebäude befindet, wurde letzte Woche durch die Kollegen des Bauhofes gemulcht. Nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Wochen, war es zu keinem früheren Zeitpunkt sinnvoll, da die Kollegen die Fläche sonst beschädigt hätten. Die Fläche wird in drei bis vier Wochen erneut gemulcht.

Wir sehen optimistisch einer Fertigstellung nach den Sommerferien 2023 entgegen. Dieser Termin steht jedoch unter dem Vorbehalt von Verfügbarkeiten, Kapazitäten und Ausführungszeiten der beteiligten Unternehmen. Die Finanzierung des Außengeländes ist gesichert; die Mittel stehen im Haushalt der Stadt Reichelsheim bereit.

Die Fragen der Eltern wurden immer beantwortet; es wurde und wird stets offen kommuniziert.


Quellen:
Katharina Schmidt, Eleternbeirat Kita Wichtelwiese
Lena Herget-Umsonst, Bürgermeisterin Stadt Reichelsheim

Bilder:
(1) Katharina Schmidt
(2) Lena Herget-Umsonst



Meldung von www.alexanderhitz.de