Reichelsheimer Nachrichten
Meldung vom 15.10.2023
Zeltkerb wird voller Erfolg
Der neu gegründete Reichelsheimer Kerbverein hat zwei Tage lang am Schützenteich eine Zeltkerb gefeiert und dafür viel Lob geerntet.Der neu gegründete 'Kerbverein Reichelsheim' feierte am traditionellen Reichelsheimer Kerb-Wochenende - das zweites volle Wochenende im Oktober - erstmals eine Zeltkerb in Reichelsheim. Auf der Grasfläche am Schützenteich hatte der Verein ein großes Zelt in Verlängerung des Anglerheims aufgebaut, die Zuwege waren mit Lichterketten beleuchtet. Daneben stand der Kerbbaum - natürlich mit 'Kerbbursch'. Zwei Tage lang feierten die Kerbburschen und -mädels mit den Reichelsheimern dort die Kerb. Und die waren sich einig: 'Endlich mal wieder ein richtig tolles Dorffest!'.
Kerbbaum und Kerbbursch
Zu einer richtigen Kerb gehört natürlich auch ein Kerbbaum. Den haben die Mitglieder des Kerbvereins im Reichelsheimer Wald in Absprache mit Försterin Sarah Liebelt ausgewählt und geholt. Mit Traktor und Wagen wurde er an den Schützenteich gebracht. Dort wurde der 'Kerbbursch' montiert und die Zweige mit bunten Bändern geschmückt. Viele Reichelsheimer waren bereits am Samstagabend pünktlich um 18 Uhr zum Aufstellen des Kerbbaumes gekommen. Mit vereinten Kräften wurde der rund zehn Meter hohe Kerbbaum aufgerichtet und mit Spanngurten gesichert.

Mit vereinten Kräften richten die Mitglieder des Kerbvereins am Schützenteich den Reichelsheimer Kerbbaum auf.

Bürgermeisterin Lena Herget (mitten) freut sich zusammen mit dem Vorstand des Kerbvereins über die wiederbelebte Kerb in Reichelsheim.
V.l.: Dirk Holler, Vize-Vorsitzender Heiko Steten, Schriftführerin Sina Dietz, Jannik Tübben, Vorsitzender Aron Tübben, Kassenwartin Tabea Tübben und Oliver Weisel.
V.l.: Dirk Holler, Vize-Vorsitzender Heiko Steten, Schriftführerin Sina Dietz, Jannik Tübben, Vorsitzender Aron Tübben, Kassenwartin Tabea Tübben und Oliver Weisel.
Fassbieranstich
Die Kerb wurde mit dem Fassbieranstich der ersten 20 Liter Freibier, gestiftet von der Stadt Reichelsheim, eröffnet. Aron Tübben, Vorsitzender des Reichelsheimer Kerbvereins, schlug den Zapfhahn ein, Bürgermeisterin Lena Herget füllte die ersten Gläser. 'Als mir der Kerbverein eröffnet hat, was sie vorhaben, war ich neugierig, was sie denn von der Stadt dafür haben wollen. Aber zu meiner Überraschung wollten sie nichts - nur mitteilen, dass sie eine Kerb feiern möchten', scherzte die Bürgermeisterin bei ihrem Grußwort. 'Dank der vielen Helfer ist es einfach für uns, diese zweitägige Veranstaltung zu stemmen', sagte Vorsitzender Aron Tübben.

Nachdem Aron Tübben zur Eröffnung das erste Fass Freibier angestochen hat, schießt das Bier ins Glas von Bürgermeisterin Lena Herget.
Im Laufe des Samstagabends füllte sich das Festzelt mit rund 350 Besuchern. Für gute Stimmung sorgten die Reichelsheimer DJs 'DLane', alias Dustin und Jamie Wagner. 'Es freut uns, dass so viele Gäste gekommen sind', resümiert Vorsitzender Aron Tübben. Im Laufe des Abends haben die Helfer des Kerbvereins hinter der Theke rund 500 Liter Bier gezapft. Für das leibliche Wohl war mit Essen vom Grill ebenfalls gesorgt. Außerdem hatte der Kerbverein eine Cocktailbar aufgebaut. Dort gab es auch einen eigens für die Kerb kreierten 'Kerb-Wildberry'-Cocktail. Bis spät in die Nacht wurde am Schützenteich friedlich gefeiert - der organisierte Sicherheitsdienst hatte einen ruhigen Abend.

Das Zelt ist gut gefüllt: Rund 350 Besucher feiern die Reichelsheimer Kerb am Schützenteich.
Gaudiwettkampf
Der Sonntagmorgen startete mit einem Gaudiwettkampf, bei dem elf Viererteams teilnahmen. Dabei waren verschiedene Disziplinen wie Papierfliegerweitwurf, Gerüche oder Getreidesorten erkennen oder ein 'Dreibeinlaufen' zu bewältigen. Weiter zerbrachen sich die Teilnehmer den Kopf über Fragen rund um Reichelsheim in einem Fragebogen. Als Sieger setzte sich das Team 'Leidhecken' vor dem Team 'Tomatensalat' und den 'Bembelgirls' durch. Preise für die Gewinner waren je ein Fässchen Bier und weitere Leckereien.

Die Dorheimer Kerbburschen versuchen sich beim Gaudiwettkampf am Nagelbalken.

Ein Teelicht mit der Wasserpistole ausschießen? Gar nicht so einfach für die Teams.

Vorsitzender Aron Tübben (2.v.r.) gratuliert dem Team "Leidhecken" zum ersten Platz beim Gaudiwettkampf.
180 Liter Freibier
Auch am Sonntag hatten wieder hunderte Reichelsheimer zum Frühschoppen und Mittagstisch mit zünftiger Blasmusik vom Musikverein Reichelsheim den Weg an den Schützenteich gefunden. 180 Liter Freibier konnte der Kerbverein im Laufe des Nachmittags verkünden. Je 30 Liter wurden von den Firmen Landhandel Diehl, Getränkevertrieb Umsonst, Elektro Rieß, Schornsteinfeger Reiner Scholl, ERGO Versicherung Steten und Schuhhaus NEUN gesponsert. Nachmittags hatte der Kerbverein ein großes Kuchenbüffet organisiert. Rund 30 Kuchen und Torten waren am frühen Abend ausverkauft.

Der Musikverein Reichelsheim unterhielt am Sonntag das Kerbzelt mit zünftiger Blasmusik.
Zur Kerbtradition gehört auch das Verbrennen oder Beerdigen des Kerbbursches. Dies will der Kerbverein im Rahmen eines kleinen Helferfestes machen. 'Wir sind froh so viele Helfer gehabt zu haben. Dafür wollen wir uns bedanken', sagt Vorsitzender Tübben.
Quelle: AlexanderHitz.de vom 15.10.2023