Reichelsheimer Nachrichten

Meldung vom 11.10.2022

Highspeed-Internet: Weitere Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Reichelsheim

Seit Jahresbeginn läuft in Reichelsheim die Vorvermarktung für einen Ausbau des 'schnellen Internet' mit Glasfaserleitungen durch die Firma Yplay aus Altenstadt. Bisher haben sich lediglich im Stadtteil Weckesheim rund 40 Prozent der Haushalte für den modernen Internetanschluss entschieden. Andere Stadtteile haben diese Quote noch nicht erreicht. Die Stadt Reichelsheim bietet nun zusammen mit Yplay eine weitere Infoveranstaltung an.


yplay0722.jpg
Yplay aus Altenstadt will Reichelsheim mit einer schnellen Internet-Anbindung über Glasfaserleitungen versorgen. Doch bislang wurde nur im Stadtteil Weckesheim die nötige Ausbauquote von 40 Prozent erreicht.


Beim Stichwort 'Glasfaserausbau' dreht sich alles um ein schnelles und modernes Internet. Mit den derzeit in Reichelsheim und den Ortsteilen üblichen Anschlüssen mit Kupferkabeln lassen sich nur begrenzte Übertragungsraten erreichen. Für Internet-, Homeoffice- oder Homeschooling-Anwendungen, Smart-TV, Video- oder Musik-Streaming werden immer höhere Datenraten benötigt. Deshalb wird ein Glasfaseranschluss - ganz gleich von welchem Anbieter - für die entsprechenden hohen Übertragungsraten irgendwann zum Standard werden. Glasfaserkabel übertragen Daten nicht als elektrische Signale (wie bei den vorhandenen Kupferkabeln), sondern in Form von Licht. 'Das geht wesentlich schneller und ist außerdem weniger störanfällig als Kupferkabel', werben Anbieter dieser Technologie.

Die Stadt Reichelsheim hat sich nach einer intensiven Beratung auf Basis eines einstimmigen Beschlusses des Magistrates sowie der Stadtverordnetenversammlung für eine Kooperation mit der Yplay Germany GmbH aus Altenstadt entschieden. Die hohen Investitionen in einen für alle Bürgerinnen und Bürger kostenfreien Glasfaserausbau, bei dem jedes Gebäude mit einer eigenen Glasfaserleitung versorgt werden kann, trägt dabei Yplay.

Teil der Vereinbarung zwischen Stadt Reichelsheim und Yplay ist es, dass alle Reichelsheimer Stadtteile, auch für das Unternehmen zunächst unwirtschaftliche Bereiche, versorgt werden. Yplay hat dem so zugestimmt, unter der Voraussetzung, dass mindestens 40 Prozent aller Haushalte einen solchen Glasfaseranschluss wünschen.

Aktuell liegt die Auftragsquote über alle Stadtteile hinweg bei etwa 30 Prozent. Einzig der Stadtteil Weckesheim sticht heraus, da dort bereits 40 Prozent erreicht worden sind. Aktuell fehlen noch 10 Prozent der Haushalte in den Stadtteilen Beienheim, Blofeld, Dorn-Assenheim, Heuchelheim und Reichelsheim, um auch dort einen Ausbau der Wohngebiete mit Glasfaserleitungen möglich zu machen.

'Die öffentliche Hand, die dem europäischen Recht unterliegt und nur über eingeschränkte finanziellen Möglichkeiten verfügt, kann einen Glasfaserausbau nicht eigenständig stemmen. Sie ist darauf angewiesen, dass ein privatwirtschaftlicher Anbieter, wie Yplay, sich dieser Aufgabe annimmt.', erklärt Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst.

Yplay hat in Florstadt, Ranstadt, Echzell und weiten Teilen von Ortenberg das Quotenziel bereits erreicht und zum Teil bereits mit dem Ausbau begonnen. 'Vor uns liegt eine Chance, die wir ergreifen sollten.', wirbt Herget-Umsonst für das Glasfasernetz.

Noch unschlüssige Bürgerinnen und Bürger können sich bei einer Infoveranstaltung am Donnerstag, den 20.Oktober 2022, um 19:00 Uhr im Bürgertreff Beienheim informieren und ihre offenen Fragen oder vielleicht vorhandenen Bedenken äußern.

Alle Informationen zum Glasfaserausbau in Reichelsheim findet man im Internet unter www.yplay.de


Quelle: AlexanderHitz.de vom 11.10.2022



Meldung von www.alexanderhitz.de