Reichelsheimer Nachrichten
Meldung vom 27.07.2021
BI zeigt Flagge für das Wäldchen
Über den Antrag des BUND an die Naturschutzbehörde des Wetteraukreises bzw. die Stadt Reichelsheim, das Wäldchen als geschützten Landschaftsbestandteil auszuweisen (wir berichteten), zeigt sich die BI hocherfreut und sieht sich in ihrem Kampf gegen die Rodung der über 60 Großbäume und weiteren Pflanzen im Wäldchen zugunsten eines Kita-Neubaus bestätigt. Jetzt zeigen die Mitglieder der BI mit großen Bannern 'Flagge' für das Wäldchen.Die Bürgerinitiative 'Rettet das Reichelsheimer Wäldchen' weist in ihrer aktuellen Pressemitteilung auf den immer noch rechtsgültigen Bebauungsplan von 1987 hin. Dieser weist an mehreren Stellen auf das Wäldchen als solches hin - unter anderem wird das 'Mischwäldchen' als 'ökologisch höherwertiger Bereich' bezeichnet. Weiter wird darin festgelegt, die 'Sicherung des Grünpotentials dieses Gebietes' zu erhalten. Die 'wertvollen Einzelbäume und Gehölzbestände werden zur Erhaltung festgesetzt und sind bei Überalterung langfristig zu ersetzen' heiße es in dem Bebauungsplan weiter.
Bemerkenswert sei, dass schon 1987 offiziell anhängend an den Bebauungsplan eine Idee aus Nordrhein-Westfalen beigefügt wurde, die um Schulgärten wirbt, denn 'Kinder und Jugendliche müssten Natur als wertvoll und liebenswert erleben'. Dies sollte nach Meinung der BI auch für das Reichelsheimer Wäldchen gelten, in dem die Grundschulkinder heute schon spielend lernen. Das Wäldchen diene weiter als Schwamm für Starkregen, als Kaltluftquelle, Luftreiniger und Luftbefeuchter.
'Wollen wir wirklich im Jahr 2021 mit dieser wertvollen Natur vor der Tür schlechter umgehen als 1987?', fragen die Mitglieder der BI in ihrer Pressemitteilung. Die BI verweist dabei auf die aktuellen schweren Wetterkatastrophen, die mehr als eindrucksvoll zeigten, wie sehr die Erderwärmung und der Klimawandel schon fortgeschritten sind.
Die BI fragt: 'Wollen wir in Reichelsheim, wo doch überall Bäume gepflanzt werden und nur Bäume und Sträucher potenzielle Erosion verhindern, diese roden und den intakten Waldboden versiegeln?'
Viele Reichelsheimer zeigen jetzt 'Flagge' mit Bannern der Bürgerinitiative, die seit kurzem überall im Ort zu sehen sind und zum Mitwirken einladen. 'Zwischenzeitlich haben sich schon viele gute Gespräche mit den Bürgern ergeben', berichtet die BI. Die Bürgerinitiative 'Rettet das Reichelsheimer Wäldchen' steht unter BI-Reichelsheim@mail.de für Fragen und Hilfsangebote gerne zur Verfügung. Außerdem tauschen sich die Mitglieder mit interessierten Bürgern in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe aus.

Mit diesen Bannern wirbt die BI 'Rettet das Reichelsheimer Wäldchen' seit einigen Tagen für den Erhalt des Wäldchens.
Quelle: BI 'Rettet das Reichelsheim Wäldchen' vom 27.07.2021