Reichelsheimer Nachrichten
Meldung vom 11.07.2021
BI kritisiert Entscheidung der Stadtverordneten zum Bau der neuen KiTa
Die Luftaufnahme von Rudolf Zentgraf zeigt 'eindrucksvoll die wahre Größe' des Reichelsheimer Wäldchens. In den letzten Tagen äußerte die Bürgerinitiative 'Rettet das Reichelsheimer Wäldchen' massiv Kritik an der Entscheidung der Stadtverordneten, das Wäldchen zu roden und wie geplant dort eine neue Kindertagesstätte zu bauen. In ihrer letzten Sitzung hatten die Stadtverordneten nach Protesten von Bürgern und der BI die Entscheidung aus 2017 erneuert, genau dort die neue KiTa zu bauen.
Eingebettet zwischen Sportplätzen, Mehrzweckhalle, Tennisplätzen und Grundschule liegt das 'Reichelsheimer Wäldchen'. Es soll nach Plänen der Stadt Reichelsheim dem Neubau einer Kindertagesstätte weichen.
Bild: Rudolf Zentgraf
Es ist still an diesem Sonntagabend im Reichelsheimer Wäldchen. Nur das Zwitschern von Vögeln ist zu hören, die Luft ist klar und kühl nach einem längeren Landregen. Es riecht nach Wald. Viele Pfädchen führen wie in einem Labyrinth durch das rund 4000 Quadratmeter große Waldstück. Von allen Seiten kann man das Wäldchen betreten. Überall hat es zwischen den Büschen Lücken, durch die Pfade ins Innere führen. Derzeit dient das Wäldchen vor allem als Spielplatz für die Kinder der benachbarten Grundschule im Ried.
Es sind aber andere Fakten, die nach Überzeugung der BI für den Erhalt des Wäldchens zwischen Schule, Tennisplätzen und Sportplätzen sprechen. Das Wäldchen beherbergt nach Aussagen des BI Sprechers Rudolf Zentgraf rund 60 Bäume. 'Einige dürften die größten ihrer Art in ganz Reichelsheim sein', sagt Zentgraf. Die BI lässt folgende Fakten für den Erhalt des Wäldchens sprechen:
- Es entzieht der Atmosphäre pro Jahr über 300 Tonnen Kohlendioxid
- Es produziert über 240 Tonnen Sauerstoff im Jahr
- Es binde über sechs Tonnen Feinstaub pro Jahr und schützt somit Kinder in Grundschule und Kita, sowie Sportler.
- Kinder spielen unter dem schützenden Blätterdach und sammeln Naturerfahrungen, fördern ihre kognitiven Fähigkeiten.
- Es verdunstet über 15.000 Liter Wasser am Tag, macht damit kommende Glutsommer erträglicher
- Es hilft - wenn auch noch so klein - im Kampf gegen den Klimawandel
Zwischenzeitlich hat sich die BI an Rundfunk und Fernsehen gewandt. Auf hr4 ist ein Podcast zum Thema 'Wäldchen oder Kindergarten' erschienen. In dem Podcast kommen sowohl Rudolf Zentgraf und Merlin Fleischhauer von der BI 'Rettet das Reichelsheimer Wäldchen', als auch Reichelsheims Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst zu Wort.
Der Podcast ist unter diesem Link abrufbar:
https://www.hr4.de/programm/podcast/mittelhessen/waeldchen-oder-kindergarten-in-reichelsheim-wird-gestritten-1530,podcast-episode-88872.html

Ein kühler Ort zum Spielen für Kinder: Wie in einem Labyrinth durchziehen schmale Pfädchen das Reichelsheimer Wäldchen.
Quelle: AlexanderHitz.de vom 11.07.2021