Reichelsheimer Nachrichten
Meldung vom 23.04.2021
Gemeinsame Vision: Ein Reichelsheim für alle
Kürzlich trafen sich Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst und Rainer Gimbel, Vereinsvorsitzender von 'yourplace e.V.', zu einem ersten Austausch zum Thema Inklusion.'Wir möchten die Stadt Reichelsheim auf ihrem Weg unterstützen, ein Verständnis für Inklusion und eine bunte Vielfalt in der Gesellschaft zu schaffen', sagte Gimbel, der dem Verein seit seiner Gründung von vor 10 Jahren angehört. 'Wir haben damals eine Plattform geschaffen für Menschen mit Handicap und ihre Familien und für Fachkräfte, um die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention in unserem Lebensalltag umzusetzen', so Gimbel weiter.
Besonders wichtig sei ihm, dieses inklusive Netzwerk nun auch in der Stadt, in der er lebt, auszubauen. Unterstützung bekommt er dabei von der Bürgermeisterin. 'Wir leisten gerne unseren Beitrag, um allen Menschen die Möglichkeit zu bieten, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und stärken das Verständnis, Unterschiede und Anderssein als normal zu verstehen', so Herget-Umsonst. 'Wir möchten in einem Reichelsheim leben, in dem Menschen nicht aufgrund einer Einschränkung, ihres Alters, Geschlechts oder ihrer Herkunft benachteiligt werden ', sind sich Gimbel und Herget-Umsonst einig.
Inklusion sei ein Thema, dass alle Ebenen und Bereiche der Gesellschaft betreffe. Damit Inklusion gelingen könne, müssten Barrieren, auf die Menschen mit Behinderungen Tag täglich stoßen, abgebaut werden. Es handele sich dabei nicht allein um Barrieren der physischen Umwelt, wie beispielsweise die Zugänglichkeit von Gebäuden, Straßen, Transportmitteln, sondern auch um Informations- und Kommunikationstechnologien. Hinzu kämen die Barrieren in den Köpfen der Menschen - erläuterte Rainer Gimbel.
Was die Umsetzung von Inklusion beträfe, gebe es unterschiedliche Handlungsfelder in einer Kommune, so zum Beispiel das Handlungsfeld Kultur, Freizeit, Sport, das in Reichelsheim mit seinen mehr als 70 Vereinen einen besonderen Stellenwert einnimmt. 'Wir möchten den Reichelsheimer Vereinen die Möglichkeit bieten, inklusive Angebote zu starten und eine gleichberechtige Teilhabe zu ermöglichen'. Eine gute Gelegenheit für einen Einstieg in das Thema biete ein Angebot von yourplace e.V., Sportkreis Wetterau, Sportjugend Hessen, Wefis und Aktion Mensch am 29./30.05 (digital) sowie ein ergänzender Praxistermin in der zweiten Jahreshälfte in der Sampo-Halle der Lebensgemeinschaft in Bingenheim. Den Teilnehmern wird ein abwechslungsreiches Programm aus Theorie und Praxis angeboten, um Inklusion in der Vereinspraxis umzusetzen. Reichelsheimer Vereine können über die Stadt Reichelsheim einen Zuschuss zu der Teilnahmegebühr in Höhe von 90 Euro erhalten.
'Wir haben bisher in Reichelsheim keinen Überblick über die Bedarfe und Wünsche unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Behinderungen an der Teilhabe des städtischen Kultur-, Sport- und Freizeitangebot. Als Bürgermeisterin ist es mir wichtig, mir einen Überblick zu verschaffen und mit den Vereinen über eine Öffnung hin zu inklusiven Strukturen ins Gespräch zu kommen. Nur wenn wir die genauen Bedarfe vor Ort kennen, können wir gemeinsam mit den Vereinen nach Möglichkeiten der Beteiligung suchen', sagte Herget-Umsonst.
Bedarfe und Wünsche für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten in Reichelsheim können ab sofort an soziales@stadt-reichelsheim.de gerichtet werden.

Rainer Gimbel, Vereinsvorsitzender von 'yourplace e.V.' und Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst vor dem Reichelsheimer Rathaus.
Quelle: Stadtverwaltung Reichelsheim vom 23.04.2021