Reichelsheimer Nachrichten

Meldung vom 08.11.2021

Grüne kritisieren: Hält die Stadt Reichelsheim ein Bodengutachten zurück?

In einer Pressemitteilung kritisieren die Reichelsheimer Grünen die fehlende Offenlegung eines Bodengutachtens zum geplanten Bau der Kindertagesstätte in Reichelsheim. In dem Gutachten würde auf die geringe Tragfähigkeit des Baugrundes am Wäldchen hingewiesen. Die Stadt Reichelsheim hingegen verweist auf die Offenlegung dieses Gutachtens auf der städtischen Homepage.

Nach Informationen der Grünen käme ein bereits 2018 erstellte Gutachten der Firma SL-Geotechnik GmbH in Gießen zu dem Schluss, dass der Baugrund am Reichelsheimer Wäldchen eine 'eher geringe Tragfähigkeit' besitzt. Eine zunehmende Tragfähigkeit sei erst ab einer Tiefe von drei Metern zu erwarten. 'Warum hat die Öffentlichkeit noch nichts von dem Gutachten erfahren?', kritisieren die Grünen. Die Grünen vermuten, 'dass hier keine schlafenden Hunde geweckte werden sollen'.

Weiter formulieren die Grünen in Ihrer Pressemitteilung, dass das Wäldchen zu roden bei steigenden Baupreisen schwer zu kalkulieren sei. Hinzu käme die vollständige Entfernung der Baumwurzeln im Bereich des Baufeldes und der Aushub von mindestens drei Metern. Weiter vermuten die Grünen, dass möglicherweise die Tiefe des Aushubs nicht ausreiche, wenn sich herausstellen sollte, dass die Tragfähigkeit auch in drei Metern Tiefe noch nicht gewährleistet sei. Anschließend müsste der Aushub durch verdichtungsfähiges Natursteinmaterial ausgeglichen werden, so die Partei weiter. 'Hier wird also ein Fass ohne Boden aufgemacht', kritisieren die Grünen weiter und fragen sich ob 'die Stadt schon einmal die möglichen Kosten allein für die Baugrube hat kalkulieren lassen?'. Die Grünen fordern von der Stadt die Offenlegung dieses Bodengutachtens und aller damit zusammenhängenden Fakten und Kosten.

Außerdem erinnern die Grünen nochmals daran, dass es mit dem benachbarten Sportplatz eine kostengünstige Alternative gäbe, zumal der Sportplatz auch nicht im Überschwemmungsbereich der Horloff liegen würde.

Gutachten online nachzulesen

'Die Stadt Reichelsheimhält kein Gutachten zurück', antwortet Reichelsheims Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst (SPD). Dabei verweist Sie auf das entsprechende Bodengutachten, welches auf der städtischen Homepage vollständig unter 'Bauen & Wirtschaft/Umweltinformationen' eingestellt sei.

Gegenüber der Wetterauer Zeitung erläutert die Bürgermeisterin das Gutachten wie folgt: 'Eben weil der Baugrund erst ab drei Metern zunehmend tragfähig sei, werde die Gründung mit einer Bodenplatte empfohlen. Auf Seite 9 der Untersuchung ist nachzulesen: Mit Bodenplatte (25 Zentimeter) samt Estrich (15 Zentimeter) und darunterliegender Schotterschicht samt Frostschürze (80 Zentimeter) ergibt sich ein Gründungsniveau von etwas über 1,20 Meter.'

'Es wird unterstellt, dass die Entfernung der Wurzeln und die geringe Tragfähigkeit des Bodens einen Drei-Meter-Aushub nach sich ziehen', nimmt die Bürgermeisterin Bezug auf die Pressemitteilung der Grünen. 'Nach telefonischer Rücksprache mit dem Bodengutachter sind in der Regel mit den sowieso erforderlichen Gründungsarbeiten die Wurzeln von Bäumen entfernt. Der Boden muss nicht wegen seiner geringen Tragfähigkeit tiefer als in der Gründungsempfehlung ausgehoben werden.'

Zumindest hierin ist man einig: Die durch das Entfernen der Wurzeln entstehenden Fehlstellen müssen mit verdichtungsfähigem Natursteinmaterial ausgeglichen werden.

All diese Punkte wurden laut Herget-Umsonst in einer Präsentation, die die Verwaltung in der Sitzung des ISLU-Ausschusses (Infrastruktur, Stadtentwicklung, Landwirtschaft und Umwelt) am 18. November 2020 vorgestellt hat, öffentlich bekannt. 'Wir haben gezeigt, dass uns Transparenz wichtig ist und wir offen für einen Austausch mit dem BUND, mit der BI und den interessierten Bürgern sind', sagt die Bürgermeisterin. 'Wir haben in den öffentlichen Sitzungen die uns vorliegenden Informationen weitergegeben und mit umfangreichen Präsentationen und Vorlagen für Aufklärung gesorgt.'

Herget-Umsonst erinnert an den einstimmigen Parlamentsbeschluss, die neue Kita auf dem Gelände des 'Wäldchens' zu errichten. 'Es gibt einen klaren politischen Auftrag.' Sie bitte darum, im Sinne der Weiterentwicklung der Stadt und einer guten Kinderbetreuung zu denken und den weiteren Prozess, vor allem die Gestaltung der Ausgleichsmaßnahmen, positiv zu begleiten.



Quelle: Grüne Reichelsheim vom 27.10.2021, WZ vom 29.10.2021



Meldung von www.alexanderhitz.de