Reichelsheimer Nachrichten

Meldung vom 01.02.2021

Friseure wollen öffnen

Spät abends brennt noch Licht im Reichelsheimer Friseurladen von Sevgi Grau. Doch er hat nicht geöffnet. Es ist ein stiller Protest der Friseure gegen die pandemiebedingte Schließung der Friseurläden im Corona-Lockdown.

friseur0121.jpg
Sevgi Grau weiß gerade nicht wie es weiter gehen soll. Seit sechs Wochen ist der Friseursalon aufgrund des Lockdowns geschlossen. Die Einnahmen fehlen - die Kosten laufen weiter.


Ende 2019 hatte Sevgi Grau den Friseurladen in Reichelsheim übernommen und viel Geld investiert. Doch dann kam im Frühjahr 2020 Corona und der erste Lockdown - die eigentlich geplante Eröffnungsfeier musste warten. Zum Jahreswechsel kam ein erneuter Lockdown, noch länger als der erste.

'Wir wehren uns jetzt', sagt Inhaberin Sevgi Grau. 'Ich habe fünf Mitarbeiter und zwei Azubis, seit Mitte Dezember haben wir geschlossen. Ich weiß gerade nicht wie es weitergehen soll'. Von der Überbrückungshilfe, die von der Bundesregierung versprochen wurde, hat Sevgi Grau noch nichts gesehen. 'Ich habe alle Antragsformulare fristgerecht ausgefüllt und eingereicht', sagt sie enttäuscht.

Damit steht Sevgi Grau nicht alleine da. Vielen anderen Friseurläden geht es ähnlich. Deshalb haben Kollegen jetzt eine Petition gestartet, die auch Sevgi Grau und Friseur-Innung des Wetteraukreises unterstützen.

Hygieneberuf
'Der Friseurberuf ist schon immer ein Hygieneberuf. Hygiene gehört zur Ausbildung. Außerdem haben wir das zusätzliche Hygienekonzept, das uns die Friseurinnung für die Corona-Pandemie an die Hand gegeben hat, lückenlos umgesetzt.', erklärt Sevgi Grau. 'Alleine unser Wasserverbrauch durch das grundsätzliche Haarewaschen bei jedem Kunden ist massiv gestiegen'. Das Hygienekonzept der Friseure sieht unter anderem vor, jeden Kunden zu registrieren, um bei einer eventuellen Infektion eine Nachverfolgung möglich zu machen. Handdesinfektion und Mund-Nasenschutz sind obligatorisch. 'Außerdem dürfen nur zwei Kunden gleichzeitig im Laden sein und die Fenster sind stets geöffnet', erklärt Sevgi Grau weiter.

friseur020121.jpg
Trotz Hygienekonzept und Schutzmaßnahmen: Der Friseursalon von Sevgi Grau in Reichelsheim bleibt - wie viele andere - während des Lockdowns geschlossen.


Schwarzmarkt boomt
Unter den Hashtag #NurSicherBeimFriseur bieten die Friseure der Bundesregierung Ihre Hilfe an. Die Friseure möchten Ihre Läden wieder öffnen, um in einem sicheren, hygienischen und vor allem kontrollierbaren Umfeld Haare schneiden zu können. 'Die Haare wachsen auch im Lockdown. Der Schwarzmarkt boomt und täglich werden in Deutschland Haare geschnitten und gefärbt. Dies in einem unkontrollierbaren Umfeld, ohne Hygienekonzept, ohne Kontaktnachverfolgung. Deswegen ist die Schließung von Friseursalons kontraproduktiv.' heißt es im Text der Online-Petition.

'Es wäre sicherer, die Friseursalons wieder zu öffnen.', unterstützt Sevgi Grau die Petition. Auch sie und ihre Mitarbeiter erhalten immer wieder Anfragen, ob sie nicht doch mal Haare schneiden könnte. Doch das ist mit hohen Strafen belegt. 'Unser Anrufbeantworter ist voll, doch der Laden bleibt geschlossen, solange wir nicht offiziell öffnen dürfen', erläutert Sevgi Grau die derzeitige Situation im Lockdown.

Sevgi Grau und Ihre Mitarbeiten möchten wieder arbeiten. 'Selbst wenn die Hygienekonzepte noch verschärft werden - wir werden mitarbeiten und alles umsetzen, was gefordert wird'.

Friseure sind Handwerker
Die Petition stützt sich auch auf die Rolle der Friseure im deutschen Handwerk. Friseure sind Handwerker, eingetragen in der Handwerksrolle und unterliegen den Anforderungen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Maler, Tischler, Elektriker und alle weiteren Handwerker werden auch im Lockdown aktiv gebraucht, um Deutschland am Leben zu halten. 'Warum also die Friseure nicht?' fragen die Initiatoren der Petition.

Dennoch ist Sevgi Grau optimistisch: 'Wir haben die Zeit im Lockdown genutzt, und unseren Laden in Reichelsheim weiter renoviert. Wir brauchen unseren Laden. Unsere professionelle Friseurdienstleistung können wir ja nicht online, "to-go" oder als "Click & Collect"-Service anbieten.'

friseur030121.jpg
Sevgi Grau bittet alle Kunden um Unterstützung: 'Bitte unterstützten Sie unser Anliegen und unterschreiben Sie unsere Petition'.


Die Online-Petition kann unter diesem Link unterzeichnet werden: https://www.openpetition.de/nursicherbeimfriseur



Quelle: AlexanderHitz.de vom 01.02.2021



Meldung von www.alexanderhitz.de