Reichelsheimer Nachrichten

Meldung vom 18.12.2020

Präsenzgottesdienste zu Weihnachten abgesagt - Online-Angebote als Alternative

Reichelsheim - Der Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde Reichelsheim hat sich dazu entschlossen alle Präsenzgottesdienste vom Vorabend des 4. Advent bis einschließlich 10. Januar abzusagen. 'Die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen besorgt uns sehr, deshalb möchten wir keinen Anlass bieten, dass sich in unserer Kirche und auf dem Heuchelheimer Dorfplatz auch auf Abstand Menschen zu Präsenzgottesdiensten treffen', erklärt Pfarrerin Angela Schwalbe.

kirche0220.jpg
Die Reichelsheimer Laurentiuskirche ist täglich ab Sonntag, 20. Dezember, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Präsenzgottesdienste sind pandemiebedingt abgesagt. Es gibt verschiedene Online-Angebote und einen Weihnachtsbrief für jedes Gemeindemitglied.


Online-Angebote
Auf gottesdienstliche Angebote und die Weihnachtsbotschaft müssen die Reichelsheimer, Heuchelheimer und Dorn-Assenheimer evangelischen Christen allerdings nicht verzichten. Für Heiligabend sind Online-Angebote, aufgenommen in der Reichelsheimer Kirche, vorbereitet. Diese können unter https://dekanat-wetterau.ekhn.de angesehen und zu Hause mitgefeiert werden.

Außerdem hat sich die evangelische Jugend Reichelsheim als Angebot zur nächtlichen der Christmette um 23 Uhr etwas Besonderes ausgedacht und umgesetzt: Ein Film, dieser kann vom heimischen Computer aus verfolgt werden. Informationen und den Link zu der Eigenproduktion der Reichelsheimer Jugendlichen gibt es auf der Homepage der Gemeinde: https://reichelsheim-heuchelheim.ekhn.de.

Musikalische Andacht im Live-Stream abgesagt
Die in der Wetterauer Zeitung vom 18.12.2020 für Samstag, den 19.Dezember angekündigte musikalischen Andacht mit Ralf Schäfer und Heike von Blanckenburg findet nicht statt. Sie sollte zunächst per Live-Stream aus der Reichelsheimer Laurentiuskirche übertragen werden, musste nun aber doch ganz abgesagt werden.


Übersicht über die Online-Angebote

  • Gottesdienst zum Heiligen Abend mit Krippenspiel 'Wie Ochs und Esel in den Stall kamen' (mit Kolleg*innen aus Butzbach, Bad Nauheim, Friedberg und Kindern aus Reichelsheim und Bad Nauheim, Dekanatskantorin Nilani Stegen)
    Link: YouTube

  • Gottesdienst zum Heiligen Abend für Erwachsene (mit Kolleg*innen aus Friedberg und Bad Vilbel, Dekanatskantor Ulrich Seeger mit Vokal- und Intrumental-Ensemble)
    Link: YouTube
Beide Gottesdienste sind nach dem 4. Advent auf der Homepage des Dekanates (dekanat-wetterau.ekhn.de), der Homepage der ev. Kirchengemeinde Reichelsheim (reichelsheim-heuchelheim.ekhn.de) und auf YouTube abrufbar.

  • Christmette der ev. Jugend Reichelsheim für den späteren Weihnachtsabend, anzuschauen unter diesem YouTube-Link.

Kirchengemeinde auf Instagram
Besuchen Sie doch in den nächsten Tagen den Instagram-Kanal der Kirchengemeinde unter ev.kirche_reichelsheimwetterau. Unser neu gegründetes 'Social-Media-Team' um Stephie und Nicole Werner, sowie Carolin Heuser verlost dort drei Weihnachtspakete. Glücksfee wird Lena Herget-Umsonst sein. Sie wird die drei Gewinner 'ziehen'.


Kollekte 'Brot für die Welt'
Da die Gottesdienste mit realer Anwesenheit pandemiebedingt abgesagt sind und die Gemeinde daher keine Kollekte für 'Brot für die Welt' sammeln kann, bitten der Kirchenvorstand und Pfarrerin Schwalbe um eine Spende für die Aktion. Spenden können in einem Umschlag im Pfarrbüro, Briefkasten, Bingenheimer Straße 2, abgegeben werden oder auf das Spendenkonto von Brot für Brot für die Welt (IBAN: DE10100610060500500500 | BIC: GENODED1KDB | Bank für Kirche und Diakonie) überwiesen werden.


Beten in der Kirche
Wer die vorweihnachtliche Atmosphäre in der Laurentiuskirche in Ruhe genießen möchte, in der Stille beten mag, hat dazu ab Sonntag, 20. Dezember, täglich zwischen 8 und 18 Uhr die Chance, die Kirche ist geöffnet.


Rundbrief der Kirchengemeinde
Seit Beginn der Pandemie versendet Pfarrerin Angela Schwalbe regelmäßig einen Mail-Rundbrief an Gemeindemitglieder und Interessierte. Darin gibt es Informationen zum Angebot der Kirchengemeinde und Links zum Podcast, den sie als 'Gottesdienst auf dem Sofa' regelmäßig einspricht sowie an Sonntagen ohne Podcast eine Datei mit Lese-Andacht für zu Hause. Wer mag, kann sich bei Pfarrerin Schwalbe per Mail melden und erhält fortan diesen Rundbrief: angela.schwalbe@ekhn.de.



Quelle: AlexanderHitz.de vom 18.12.2020



Meldung von www.alexanderhitz.de