Reichelsheimer Nachrichten

Meldung vom 15.04.2020

Online-Angebote der Kirchen findet Anklang

Aufgrund des Kontaktverbotes in der Corona-Pandemie durften die Kirchengemeinden nicht zu Gottesdiensten in die Kirchen einladen. Die alternativ dazu angebotenen Livestreams und Online-Gottesdienste wurden dennoch rege besucht. Mal ganz andere Wege, das Osterfest zu feiern.

Es ist still und dunkel in der Reichelsheimer Laurentiuskirche. Langsam dämmert der Morgen, nur Vogelgezwitscher ist zu hören. 'So habe ich den Ostermorgen auch noch nicht erlebt in dieser Kirche', sagt Pfarrerin Angela Schwalbe. 'Sonst gibt es vor Beginn der Osternacht immer nochmal was abzustimmen oder Besucher zu begrüßen. Da bekommt man diese Ruhe so gar nicht mit'. Sie ist an diesem Sonntagmorgen alleine in der Kirche. Lediglich ein Gemeindemitglied ist dabei. Es ist Alexander Hitz, der sich während der Osternacht um die technische Seite des Gottesdienstes kümmert. Die Kamera ist positioniert und eingerichtet, die Kirche dezent ausgeleuchtet, der Livestream vorbereitet. Ab kurz vor 6 Uhr wird live aus der Laurentiuskirche ins Internet übertragen, fünf Zuschauer sind bereits online. Pünktlich nach dem Glockenschlag beginnt Angela Schwalbe um 6 Uhr den rund 30-minütigen Gottesdienst zur Osternacht. Bereits wenige Minuten nach Beginn sind 22 Zuschauer dabei und schauen sich die Osternacht über YouTube an. Bis Ostermontag haben bereits über 200 Personen den nun als Video verfügbaren Livestream angeschaut. Viele Gemeindemitglieder bedankten sich im Anschluss per Kurznachricht bei Angela Schwalbe für den Gottesdienst und die Liveübertragung.

ekgrei0220.jpg
Die Osternacht aus der Reichelsheimer Laurentiuskirche wurde über die Videoplattform YouTube übertragen.

Aber auch per Videokonferenz kann man Gottesdienste feiern. Amélie Sinapius, Pfarrerin in Reichelsheim von 2011-2015, bot in ihrer neuen Gemeinde Habitzheim (Gemeinde Otzberg) am Ostermontag einen Familiengottesdienst über den Videokonferenzanbieter 'Zoom' an. Hier haben 24 Familien nicht nur aus Habitzheim und Reichelsheim, sondern aus vielen Orten in Deutschland teilgenommen. Durch die Möglichkeiten des Internets verschwinden die regionalen kirchlichen Grenzen und öffnen ganz neue Perspektiven.

ekgrei020220.jpg
Auch so kann man Familiengottesdienst feiern: Interaktiv am Bildschirm über die Videokonferenz 'Zoom'.

Dennoch werden die per Internet übertragenen Gottesdienste für viele kein echter Ersatz für einen Gottesdienst in der Kirche sein. Dazu gehört einfach der persönliche Kontakt bei vielen Sakramenten. Außerdem schafft eine schöne Kirche auch einen besonderen Rahmen mit entsprechender Atmosphäre.



Quelle: AlexanderHitz.de vom 15.04.2020



Meldung von www.alexanderhitz.de