Reichelsheimer Nachrichten
Meldung vom 01.08.2020
Trägerverein Blofelder Dorftreff begrüßt Fortschritte bei der Sanierung des Blofelder Weedhäuschens
Wie Reiner Laasch, Vorsitzender des Trägervereins Blofelder Dorftreff e.V. mitteilt, wird seit Frühjahr 2020 das ehemalige Feuerwehrhäuschen an der Blofelder Weed zu einem 'Infrastrukturhaus' umgebaut. Diese Arbeiten im Rahmen der Blofeld/Heuchelheimer Dorferneuerung sollen in naher Zukunft Veranstaltungen des Trägervereins oder der Blofelder Feuerwehr in unmittelbarer Nähe zur Blofelder Weed ermöglichen. Durch den Einbau einer behindertengerechten Toilettenanlage, einer kleinen Spülküche und durch viele Aufbewahrungsmöglichkeiten sei in Zukunft alles vorhanden, was für kleine Veranstaltungen erforderlich ist.Schon von außen seien die Veränderungen am Weedhäuschen sichtbar: Das Dach ist neu in roter Farbe eingedeckt, die Regenrinnen und die Abflüsse sind erneuert, sodass das Regenwasser jetzt in die Weed geführt wird. Die Abwasserleitungen für die Toilettenanlage sind vorbereitet und das ganze Gebäude ist von außen im vorhandenen Putz saniert und gestrichen worden. Auch die Fenster nach hinten und die roten Toranlagen sind eingebaut. Als Reminiszenz an die alte Funktion als Gerätehaus für die Feuerwehr wurde der Schlauchmast vor dem Gebäude erhalten.
Innen wurde die Toilettenanlage aufgemauert und die Sanitärinstallationen sind in Arbeit. Als wesentliche Gewerke fehlt nun noch die Sanierung der Elektroinstallation und der Einbau der Decke. Der Trägerverein Blofelder Dorftreff e.V. plant die ersten Veranstaltungen rund um die Blofelder Weed im Frühjahr 2021.

Das Blofelder Weedhäuschen in neuem Glanz.
Blofelder Weed: Beginn der Sanierungsarbeiten im August
Die Sanierung der Blofelder Weed stand im Jahr 2012 ganz oben auf der Wunschliste der Blofelder Bürgerinnen und Bürger für Veränderungen im Rahmen der Dorferneuerung. Mehrfach mussten die Planungen an die finanziellen Möglichkeiten der Stadt Reichelsheim und der zur Verfügung stehenden Fördermittel angepasst werden. Nach Mitteilung von Reiner Laasch, Vorsitzender des Trägervereins Blofelder Dorftreff e.V. können die Arbeiten an der Blofelder Weed ab dem 03.08.2020 beginnen. Die Blofelder Weed wird nachhaltig saniert und bildet dann zusammen mit dem ebenfalls ertüchtigten Weedhäuschen alle Voraussetzungen, um auf dem Blofelder Lindenplatz oder der Bleiche kleine Veranstaltungen anzubieten. Die Arbeiten müssen zur Nutzung der erheblichen Fördermittel aus dem Dorferneuerungsprogramm größtenteils noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Der Bauzeitenplan sieht vier Bauabschnitte vor. Die Arbeiten beginnen mit der Verrohrung der Drainage vom Blofelder Oberfeld und dem Anschluss des Regenwassergrabens an die Kanalisation. Danach erfolgt die eigentliche Sanierung der Weed (Ausbaggern, Mauersanierung, Rückbau und Neuerrichtung des Geländers, Einbau des neuen Untergrundes, Pflanzungen usw.). Im dritten und vierten Bauabschnitt werden Kanäle und Anschlüsse wiederhergestellt sowie der gesamte Bereich zwischen Lindenplatz und Brunnenhaus gepflastert.
Während der Bauarbeiten muss die Niddaer Straße abschnittsweise und zeitlich gestaffelt halbseitig durch Ampeln gesperrt werden. Das Ende der Bauarbeiten ist für Anfang November geplant. Der Trägerverein Blofelder Dorftreff e.V. als einer der künftigen Veranstalter rund um die Weed hofft auf einen zügigen Fortgang der Arbeiten, damit im Frühjahr 2021 die ersten Frösche wieder in die Weed einziehen können.

Das Blofelder Weed fast ohne Wasser vor Beginn der Sanierung.
Quelle: Stadtkurier vom 31.0.2020
Fotos: R.Laasch
Fotos: R.Laasch