Reichelsheimer Nachrichten

Meldung vom 17.03.2020

Corona: Anordnung über sofortige Präventionsmaßnahmen in Reichelsheim

Mit Blick auf die Corona-Pandemie hat die Stadt Reichelsheim nachfolgende sofortige Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus ('Corona') angeordnet.

Auf Basis des § 32 Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (zuletzt geändert am 10. Februar 2020) hat die hessische Landesregierung am 13. März 2020 eine 'zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus' erlassen. Weiterhin fand bereits am 12. März 2020 eine Veranstaltung mit allen Bürgermeistern/innen im Landratsamt des Wetteraukreises statt. Auch die dort herausgegebenen Empfehlungen des Landrates und des Gesundheitsamtes bilden zusammen mit der Landes-Verordnung die Grundlage für folgende Entscheidungen:

  1. Ab 16.03. bis vorerst 19.04.2020 sind alle Kindertagesstätten der Stadt Reichelsheim für den Betreuungsbetrieb geschlossen. Eine Notbetreuung für die in der Landesverordnung (§ 2) näher bezeichneten Eltern bzw. Alleinerziehendengruppen ist ab dem 17.03.2020 in der KiTa Holzwurm, Lessingstraße, eingerichtet.

  2. Alle städtischen Sport- und Freizeiteinrichtungen (Sporthalle, Sportplätze, Spielplätze, Mehrzweckhallen u. ä.) werden vorerst vom 16.03. bis zum 19.04.2020 geschlossen.

  3. a) Schließung aller Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuserfür regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen (z.B. Trainings-/Ubungsstunden, Jahreshauptversammlungen etc.). Dies schließt auch vergleichbare Veranstaltungen in Feuerwehrgerätehäusern mit ein.

    b) Alle einmaligen privaten Veranstaltungen in den Räumen gem. 3.a) sind mit sofortiger Wirkung (ebenfalls bis zum 19. April 2020) untersagt.

    c) Alle öffentlichen Veranstaltungen in den Räumen gem. 3.a) dieser Anordnung sind nach Einzelfallprüfung ebenfalls abzusagen.

  4. Sofortige Schließung aller städtischen Grillhütten bis vorerst 19.04.2020

  5. Sofortige Schließung aller Trauerhallen im Stadtgebiet. Trauergesellschaften sind auf das Mindestmaß zu reduzieren.

  6. Gratulationsbesuche bei Seniorinnen und Senioren sowie Ehejubilaren (ab Goldene Hochzeit und 8Osten Geburtstag) werden bis vorerst 19.04.2020 ausgesetzt.

  7. Das Rathaus ist ab 17.03.2020 bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter/innen sind während der üblichen Dienstzeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar. In dringenden Fällen, in denen ein persönlicher Besuch erforderlich ist, bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung. Gesetzliche Offenlagen Z.B. für Bebauungspläne etc. sind hiervon ausgenommen.

  8. Keine Vertreterbesuche im Rathaus, Bauhof und Kitas bis zum 19.04.2020.

  9. Trauungen sind im Standesamt mit bis zu max. 10 Begleitpersonen vorerst weiterhin möglich.

  10. Alle städtischen Jugendräume der interkommunalen Jugendpflege 4.0 sind mit sofortiger Wirkung ebenfalls bis vorerst 19. April 2020 geschlossen. Die Ferienspiele in den Osterferien fallen in diesem Jahr aus. Die Mitarbeiter sind jedoch weiterhin telefonisch erreichbar.

Zum Abschluss ergeht noch eine Empfehlung an alle Privatpersonen und Vereine in Reichelsheim, in den kommenden Wochen möglichst wenig Sozialkontakte mit vielen Menschen zu pflegen. Laut dem Gesundheitsamt des Wetterau Kreises sollten vorübergehend alle nicht dringend notwendigen Begegnungen unterbleiben, um die Ausbreitung dieses Virus mit allen Mitteln zu verlangsamen.

So werden auch Sitzungen der städtischen Gremien auf das unvermeidbare Minimum reduziert; allerdings muss die Handlungsfähigkeit gewährleistet bleiben. Soweit möglich und zwingend erforderlich werden Entscheidungen der städtischen Gremien durch Umlaufbeschlüsse - was üblicherweise die Ausnahme ist - gefasst.

Bei Rückfragen zur diesen Präventionsmaßnahmen steht die Stadtverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten gerne zur Verfügung:

Magistrat der Stadt Reichelsheim
Zum Rathaus 1
61203 Reichelsheim
Telefen: 06035/1001-0
Fax: 06035/1001-40
E-Mail: rathaus@stadt-reichelsheim.de


corona_stadt0420.jpg


Quelle: Stadtverwaltung Reichelsheim vom 17.03.2020



Meldung von www.alexanderhitz.de