Reichelsheimer Nachrichten

Meldung vom 28.11.2019

24 Stunden - Voller Einsatz

Die beiden Jugendfeuerwehren aus Weckesheim und Beienheim erlebten einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr - mit Einsätzen, Übungen, Unterrichten, Essen und einer Übernachtung im Feuerwehrhaus.

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Beienheim und Weckesheim veranstalteten erneut gemeinsam einen Berufsfeuerwehrtag - in diesem Jahr im Weckesheimer Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Einweisung in den Ablauf der kommenden 24 Stunden, die dem Tag in einer Berufsfeuerwehr nachempfunden waren, ging es los mit einem Unterricht. Funk, Sitzordnung und Fahrzeugkunde waren die Themen. Noch vor Ende der Unterrichtseinheit wurden die Kids zu ihrem ersten Einsatz alarmiert. Nachdem sich die jugendlichen Einsatzkräfte ausgerüstet hatten, ging es zum Einsatzort. Schon auf der Anfahrt konnte man das Feuer auf einem landwirtschaftlichen Hof sehen. Schnell waren die Schläuche gelegt und das Feuer gelöscht.

jugendfeuerwehr0319.jpg
Das Feuer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen war schnell gelöscht.

Zurück im Feuerwehrhaus gab es erst mal eine kleine Stärkung. Anschließend standen die Unterrichtseinheiten Ausleuchten und Unfallverhütungsvorschriften auf dem Plan. Währenddessen ging der zweite Notruf ein: Verkehrsunfall - ein PKW war verunfallt, eine Person eingeklemmt. Dank der Unterstützung durch die Feuerwehr aus Reichelsheim konnten die JF-Mitglieder das hydraulische Rettungsgerät mit Schere und Spreizer ausprobieren.

jugendfeuerwehr040319.jpg
Bei einem fiktiven Verkehrsunfall durften die Jugendfeuerwehrmitglieder unter Anleitung der Reichelsheimer Feuerwehr mit Rettungsschere und Spreizer arbeiten.

Zurück im Feuerwehrhaus wurden Schlafsäcke und Feldbetten aufgebaut, bevor noch ein Film geschaut wurde. Nach dem Frühstück ging der nächste Alarm ein: 'Unklare Rauchentwicklung' wurde gemeldet. Aus einem Keller drang Rauch, eine Person wurde vermisst. Mithilfe der Wärmebildkamera und einem Lüfter konnte die Person gefunden und der Raum belüftet werden.

Zurück im Feuerwehrhaus wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, bevor es mit der nächsten Unterrichtseinheit weiterging. 'Brennen und Löschen' stand auf dem Plan. Anschaulich wurde den Jugendfeuerwehrmitgliedern das Thema von Marco Reis mit einigen interessanten Versuchen näher gebracht.

jugendfeuerwehr050319.jpg
Marco Reis zeigt mit einigen interessanten Versuchen wie brennbare Stoffe verhalten und wie man sie löschen kann.

Plötzlich wurde der Unterricht durch einen weiteren Einsatz unterbrochen. Mit dem Einsatzstichwort 'Wasser im Keller' ging es los zum Einsatzort. Eine Grube war voller Wasser gelaufen und musste leergepumpt werden. Noch am Einsatzort ging schon der nächste Notruf ein: 'Feuer'. So hieß es schnell alles zurückbauen und ab zum nächsten Einsatz. Dort angekommen stellte sich heraus, dass ein Lagerfeuer außer Kontrolle geraten war. Schnell waren die Strahlrohre aufgebaut und es hieß 'Wasser Marsch'.

jugendfeuerwehr020319.jpg
Ein außer Kontrolle geratenes Lagerfeuer wird in einem Garten gelöscht.

Nach dieser Anstrengung konnten sich alle im Feuerwehrhaus erstmal stärken. Nach einer Runde 'Stadt-Land-Fluss' stand eine Unterrichtseinheit 'Innenangriff' auf dem Dienstplan. Dieser Unterricht wurde wiederum durch einen Einsatz unterbrochen. Dieser Einsatz stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus.

jugendfeuerwehr030319.jpg
Auch die Fahrzeugpflege gehört dazu - wie bei der Berufsfeuerwehr.

Viel zu schnell waren die 24 Stunden mit vielen Erlebnissen vergangen und der Berufsfeuerwehrtag ging zu Ende. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Wer Lust hat mal bei der Jugendfeuerwehr vorbeizuschauen: die Jugendfeuerwehr Beienheim trifft sich jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr, die Jugendfeuerwehr Weckesheim montags ab 18.00 Uhr (außer in den Ferien) an den jeweiligen Feuerwehrhäusern.


Quelle: Jessica Reis (Feuerwehr Beienheim) vom 28.11.2019



Meldung von www.alexanderhitz.de