Reichelsheimer Nachrichten
Meldung vom 29.05.2018
Hitze & Unwetter - Achten Sie auf sich und Ihre Umwelt
Temperaturen weit über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passen Sie auf sich und Ihre Umwelt auf.Wir geben heute einige Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter:
- Besonders gefährdet durch die heißen Tage sind ältere Menschen und Kinder: Achten Sie auf Ihre Mitmenschen, die nicht selbst für sich sorgen können!
- Lassen Sie weder Menschen noch Tiere in abgestellten Fahrzeugen eingeschlossen - auch nicht 'für kurze Zeit'!
- Die tägliche Trinkmenge sollte bei gesunden Menschen mindestens drei Liter betragen.
- Vermeiden Sie möglichst pralle Sonne und Mittagshitze.
- Grillen Sie in der Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen. Respektieren Sie Verbote (zum Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten) und werfen Sie keine brennenden Zigaretten weg. Achtlos entsorgte Flaschen können durch den Brennglaseffekt in Wald und Flur Brände entfachen.
- Achten Sie bei Aktivitäten im Freien auf aufziehende Gewitter. Informationen können hier auch Warn-Apps für Mobiltelefone bieten.
- Ein festes Gebäude ist der sicherste Platz bei einem Unwetter. Alternativ bietet auch ein geschlossenes Kraftfahrzeug Schutz.
- Wenn Sie im Freien von einem schweren Gewitter überrascht werden, hocken Sie sich in eine Senke. Meiden Sie einzeln stehende Bäume jeder Art, Masten, Metallzäune und andere Metallkonstruktionen.
- Warten Sie Unwetter mit Sturm und Hagel im Straßenverkehr zunächst auf einem Parkplatz oder am Straßenrand auf einem baumfreien Abschnitt ab.
- Melden Sie Unfälle und Brände sofort unter der europaweiten Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Notrufleitungen während eines Gewitters für Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des Unwetters oder wenden sie sich an die örtliche Feuerwehr. Bei Großschadenslagen nach Unwettern sind die örtlichen Feuerhäuser meist besetzt.
Quelle: AlexanderHitz.de/DFV vom 29.05.2018